Wir betreiben diese Website mit einem klaren Ziel: Informationen bereitstellen, Kontakt ermöglichen, keine Ablenkung. Entsprechend setzen wir Cookies sparsam und nur dort ein, wo sie technisch erforderlich sind. Es werden keine Social-Media-Tags geladen und keine Verhaltensprofile gebildet. Wir respektieren Browser-Einstellungen und arbeiten ohne störende Pop-ups.
Cookies sind kleine Textdateien, die ein Browser lokal speichert. Sie helfen, Sitzungen stabil zu halten und Sicherheit zu gewährleisten. Es gibt Sitzungs-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und persistente Cookies, die eine definierte Laufzeit besitzen. Beides kann sinnvoll sein, wenn Funktionen zuverlässig funktionieren sollen.
Wir verwenden vor allem notwendige Cookies, etwa um Formularübermittlungen zu schützen, bevorzugte Spracheinstellungen zu merken oder eine schlichte Lastverteilung zu ermöglichen. Analytische Auswertungen erfolgen, sofern eingesetzt, in stark aggregierter Form und ohne Rückschluss auf einzelne Personen. Externe Werbe-Cookies setzen wir nicht.
Moderne Browser bieten detaillierte Steuerungsmöglichkeiten: Cookies anzeigen, selektiv löschen, blockieren oder nur für einzelne Websites erlauben. Über die Einstellungen können Sie darüber hinaus das Setzen von Drittanbieter-Cookies unterbinden. Eine Deaktivierung kann Funktionen beeinträchtigen; die Grundinformationen bleiben zugänglich.
Technisch notwendige Cookies werden zumeist nach Ende der Sitzung gelöscht. Einige Einstellungen behalten wir für eine begrenzte Zeit, damit Sie die Seite beim nächsten Besuch nicht erneut konfigurieren müssen. Die Dateien verbleiben auf Ihrem Endgerät; Serverprotokolle speichern keine eindeutigen Cookie-IDs zu Marketingzwecken.
Wir überprüfen diese Hinweise regelmäßig. Anpassungen tragen den Stand 2025 und werden mit Veröffentlichung wirksam.