Diese Hinweise beschreiben, wie wir im Jahr 2025 personenbezogene Angaben verarbeiten, die Sie uns über diese Website oder im Rahmen einer Anfrage zur Verfügung stellen. Die Informationen gelten für Interessenten, Kundenvertretungen und Lieferantenvertretungen. Wir verfolgen ein striktes Prinzip der Datensparsamkeit: Wir erheben nur, was für die Kontaktaufnahme, Angebotserstellung und Durchführung unserer Beratungsleistungen erforderlich ist.
Wir verarbeiten üblicherweise Namen, berufliche Rollen, Telefonnummern, Organisationszugehörigkeiten sowie frei formulierte Inhalte Ihrer Anfrage. Technische Metadaten (z. B. Zeitpunkte des Zugriffs, anfragende Endgeräte) werden ausschließlich genutzt, um Stabilität und Sicherheit des Webangebots zu gewährleisten. Profiling findet nicht statt. Entscheidungen mit Rechtswirkung treffen wir nicht automatisiert.
Die Verarbeitung stützt sich auf vorvertragliche Maßnahmen und berechtigte Interessen an einer effizienten Kommunikation. Wo erforderlich, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, etwa für die Speicherung einer Anfrage über einen längeren Zeitraum. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wir speichern Angaben nur so lange, wie es für die Abwicklung einer Anfrage, die Erfüllung vertraglicher Pflichten oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen notwendig ist. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten. Protokolldaten zur Sicherheit werden in kurzen Zyklen rotiert.
Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder rechtliche Pflichten bestehen. Wir arbeiten in schlanken Strukturen; Zugriff erhalten nur Personen, die ihn tatsächlich brauchen. Externe Partner verpflichten wir vertraglich auf Vertraulichkeit und angemessene Sicherheitsmaßnahmen.
Wir setzen organisatorische und technische Schutzmaßnahmen ein, die dem Stand der Technik in 2025 entsprechen. Dazu gehören Rollen- und Rechtekonzepte, Verschlüsselung beim Transport, Härtung von Endpunkten sowie regelmäßige Überprüfungen unserer Prozesse. Sicherheitsvorfälle werden nach einem dokumentierten Verfahren bewertet und gemeldet.
Sie haben – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Zur Ausübung genügt eine klare Willensbekundung mit einem Identitätsnachweis. Wir reagieren zeitnah und verständlich.
Sofern eine Verarbeitung außerhalb der Schweiz oder der EU/EWR erforderlich ist, treffen wir geeignete Garantien. Wir prüfen Anbieter systematisch auf ihre vertraglichen Zusicherungen und praktischen Kontrollen.
Wir passen diese Hinweise an, wenn sich rechtliche Anforderungen oder unsere Verfahren ändern. Die jeweils aktuelle Fassung trägt den Stand 2025 und ersetzt frühere Versionen.